Wer einem Trainingsplan folgt, wird in der Regel vor einem Trainingslauf vor allem eines wissen wollen: In welcher Geschwindigkeit soll gelaufen werden? In erster Linie bei Intervallen und Tempodauerläufen, aber auch bei lockeren Läufen oder dem langen Lauf ist die Frage nach dem richtigen Tempo eine ganz wichtige. Philosophien gibt es dabei viele verschiedene, sowohl was die Namen der Bereiche betrifft als auch ihre jeweiligen Werte. Wir haben früher dem Athleten die fixen Vorgaben aus Daniels‘ Laufformel angezeigt, im deutschsprachigen Raum dürften allerdings die GA1-/GA2-Bereiche deutlich verbreiteter sein.
Mit der neuesten Änderung bei RUNALYZE erhaltet ihr jetzt nicht nur die Trainingsbereiche nach Daniels zurück, sondern habt die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Trainingsphilosophien zu wählen oder eure eigenen Vorgaben zu machen.
Angezeigt wird das Ganze als Panel „Trainingsgeschwindigkeiten“ auf der rechten Seite. Standardmäßig sollte das Panel unterhalb der „Berechnungen“ auftauchen. Wenn das bisher nicht der Fall ist, kann der Abschnitt unter Konfiguration -> Plugins aktiviert werden.
Automatische Anpassung
Die Vorschläge für das Trainingstempo basieren auf deiner aktuellen Form. Die Prozentsätze beziehen sich auf %vVO2max, die Geschwindigkeit bei deinem aktuellen effektiven VO2max (100% entsprechen also etwa dem 12-Minuten-Wettkampftempo). Auf diese Weise werden die Geschwindigkeiten immer an deine aktuelle Form angepasst. Auch beim Festlegen individueller Trainingsbereiche müssen diese also in %vVO2max festgelegt werden.

Vordefinierte Trainingsbereiche
Vordefiniert sind die Trainingsbereiche der folgenden Trainingsphilosophien:
- Zintl & Eisenhut: REKOM, GA1, GA1/2, GA2 und WSA nach Ausdauertraining: Grundlagen, Methoden, Trainingssteuerung (7. Aufl.), München, BLV-Buchverlag, 2009
- Pöhlitz: DL-1, DL-2/1, DL-2/2, DL-3, TL-1, TL-2, TL-3/wSA, TL-SA nach la-coaching-academy.de
- Laufcampus: SSL, LDL, MDL, ZDL nach laufcampus.de
- Daniels: Easy, Marathon, Threshold, Interval, Repetition nach sweatelite.co
Vorgaben, die bei den genannten Philosophien eigentlich in %HFmax erfolgen, wurden von uns auf %vVO2max umgerechnet.
Konfigurieren deine eigenen Trainingsgeschwindigkeiten
In der Konfiguration des Panels kannst du deine eigenen Bereiche konfigurieren und festlegen, welcher Satz von Trainingsbereiche standardmäßig angezeigt werden soll. Fahre dazu mit der Maus über den Titel „Trainingsgeschwindigkeiten“ und klicke auf das Einstellrad. Du solltest nun folgendes Formular sehen:
Um deine eigenen Bereiche zu konfigurieren (und standardmäßig auszuwählen), ändere das Standardempfehlungsset auf „Benutzerdefiniert“ und füge deine eigenen Bereiche hinzu, indem du auf „+ Geschwindigkeit hinzufügen“ klickst.
Klicke einfach auf „Speichern“ und deine benutzerdefinierten Bereiche werden im Panel angezeigt.