Das FIT-Format, welches von Garmin-Uhren und inzwischen auch immer mehr anderen Herstellern unterstützt wird, bietet Entwicklern die Möglichkeit, beliebige eigene Informationen zu einer Aktivität abzuspeichern. Garmin IQ Apps können auf diese Weise nicht nur während der Aktivität neue Daten anzeigen, sondern diese auch in der Datei abspeichern.
Bisher haben wir bei RUNALYZE nur bei entsprechender Nachfrage einzelne Datenreihen und -felder integriert (bspw. die RunScribe-Daten oder zusätzliche Stryd-Daten). Wir haben nun die Unterstützung für solche Entwicklerdaten erweitert. RUNALYZE importiert von nun an alle zusätzlichen Datenfelder automatisch. Dies gilt für alle neuen Aktivitäten am dem 2. Juni (11:30 UTC).


Da über diese Entwicklerfelder seitens RUNALYZE nichts darüber bekannt ist, welche Daten dort enthalten sind, ist die Anzeige natürlich etwas limitiert. Es werden zunächst immer Mittelwert (ohne Ignorieren von leeren Werten oder 0) und Maximum angezeigt und es wird eine Genauigkeit von einer Nachkommastelle verwendet.
Es gilt aber natürlich wie so oft: Mit dem automatischen Import der Entwicklerdaten ergeben sich noch mehr Möglichkeiten, die wir in Zukunft evaluieren werden.
Ihr seid an der Reihe
Wir würden gerne von euch hören, welche Datenfelder Apps ihr nutzt!
Und wenn ihr ein Problem feststellt, dann schickt uns doch bitte die FIT-Datei mit ein paar Informationen darüber, welche App ihr nutzt.
Hallo,
ich nutze den Garmin HRM und die Runscribe Pods. Die Runscribe Daten werden nicht angezeigt. Auch sonst keine Developer Daten (RR). Die Laufeffizienz Werte werden angezeigt.
Danke und Gruß,
Martin
Die Runscribe Daten werden unter Running Dynamics angezeigt, da wir die schon lange nativ in Runalyze unterstützen.
Deine letzte Aktivitäten besitzen auch keine HRV Daten.
„Wir würden gerne von euch hören, welche Datenfelder Apps ihr nutzt!“
Dozen Cycle
und
Dozen Run
Sehr übersichtliche Anzeige während der Aktivität. Habe aber keine Ahnung was die zusätzlichen Informationen für mich bedeuten.
Leider
Viele Grüße
Martin
Hallo,
ich nutze den GARMIN VARIA als Rücklicht und Warner für Fahrzeuge auf dem EDGE. Über eine IQ App werden auch die GARMIN VARIA Radarsensor Daten mit ins .FIT File gelogged.
Die Statistiken zu den Vehicle Counts und den Passing Speeds sind manchmal recht interessant. Vor allem, wenn man mit 150km/h von jemanden auf der Landstrasse überholt worden ist.
Interessant wäre das Mapping der Vehicle Counts bzw. der Passing Speeds auf den GPS Track.
LG Martin
Die Daten waren eigentlich initialer Auslöser der ganzen Funktion. Leider können wir diese Daten noch nicht auswerten oder anzeigen, da das Format etwas „anders“ aussieht. Eine hohe Priorität hat das Ganze im Augenblick auch noch nicht.
Ich nutze die Xert App von Baronbiosys.
Hallo,
ich verwende das IQ Feld „Running Power“ von Garmin.
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/741afa11-0250-48e2-86b5-14bd47e29391
Gruß Frank