Tracke deinen mentalen Status

Stimmung, Müdigkeit und Stress können eine ziemliche Auswirkung auf den Trainingsalltag haben. Positiv sowohl auch negativ. Diese Werte über einen längeren Zeitraum zu betrachten ist somit nicht nur mit Blick auf das Training wichtig, sondern auch um im Alltag dagegenzusteuern zu können, wenn die Müdigkeit und der Stress über einen zu langen Zeitraum anhält. Von […]
Garmin Ausfall – Erneute Synchronisationsprobleme
Aktualisierung (5. August): Garmin Sync funktioniert wieder, und wir haben alle fehlenden Aktivitäten aufgeholt. Wenn eine Aktivität fehlt, müsstet ihr sie manuell von Garmin Connect herunterladen und in Runalyze hochladen. Update (3. August) von Garmin: Garmin arbeitet dran das Problem zu beseitigen. Es könnte aber noch einige Tage dauern. Nachdem Garmin vom 23. bis zum […]
Fortschrittsdiagramm

Dieses Feature ist aktuell nur für Supporter verfügbar. Werde ein Runalyze Supporter und unterstütze die Entwicklung und Infrastruktur von Runalyze Ihr könnt euch fortan bei Runalyze das Fortschrittsdiagramm für die verschiedenen Sportarten und Zeiträume anschauen. Vergleicht eure Distanz, Dauer, aufsteigenden Höhenmeter, euren TRIMP oder die Anzahl Aktivitäten des aktuellen Zeitraums (Jahr/Monat/Woche) mit einem vorherigen (bis […]
Erweiteter Support für FIT-Entwicklerdaten

Das FIT-Format, welches von Garmin-Uhren und inzwischen auch immer mehr anderen Herstellern unterstützt wird, bietet Entwicklern die Möglichkeit, beliebige eigene Informationen zu einer Aktivität abzuspeichern. Garmin IQ Apps können auf diese Weise nicht nur während der Aktivität neue Daten anzeigen, sondern diese auch in der Datei abspeichern. Bisher haben wir bei RUNALYZE nur bei entsprechender […]
Wie du deinen Account korrekt einrichtest

Runalyze möchte dich bei deinem täglichen Training begleiten und dir dabei helfen, dein Training auszuwerten und möglichst effizient zu gestalten. Viele der Berechnungen sind dabei speziell auf dich und deine Eigenschaften zugeschnitten. Damit diese Berechnungen die für dich persönlich korrekten Werte liefern, benötigen wir ein paar persönliche Details von dir. Die Angabe dieser Daten ist […]
Zu Gast beim Podcast Laufen Liebe Erdnussbutter

Mitte Mai waren wir (Hannes und Michael) zu Gast beim Podcast Laufen Liebe Erdnussbutter. Wir haben über den effektiven VO2max, tiefgehend über die Marathonform, die Gründung und das Supportermodell, sowie über unsere Planungen gesprochen. Reinhören lohnt sich! Ihr findet den Podcast entweder direkt auf deren Seite, sowie auf iTunes, Spotify und co.
Neue Ansicht für deine Laufform

Eines steht für ambitionierte Läufer häufig im Vordergrund: Die aktuelle Form. Um immer zu wissen, wo man gerade steht und ob das Training der letzten Wochen gewirkt hat, zeigt RUNALYZE den Effektiven VO2max an, der als Indikator für die aktuelle Leistungsfähigkeit dient. Wir haben jetzt eine neue Ansicht für Euch, die Euch die Entwicklung Eurer […]
Neue Ansicht für deine Marathonform

Das Frühjahr ist häufig Marathonzeit. Aber woher weiß man, ob man gut in Form ist? Testwettkämpfe über kürzere Distanzen wie 10 km und Halbmarathon sind ein guter Indikator, vernachlässigen aber die Länge eines Marathons. Nur weil die Unterdistanzzeiten stimmen, muss über die volle Distanz noch längst nicht alles gelingen. Die Marathonform, die Runalyze für dich […]
Sync mit Decathlon

Solltest du Besitzer einer Decathlon-Uhr (Geonaute|Kiprun) sein, die mit der App Decathlon Connect (Android | iOS) zusammenarbeitet oder glücklicher Besitzer eines Domyos Laufbandes oder eines Trainingsfahrrad, welches mit der Domyos E-Connected App zusammenarbeitet, dann hast du jetzt die Möglichkeit deine Aktivitäten direkt zu Runalyze zu synchronsieren. Wenn du keine Decathlon-Uhr besitzt, kannst du die Decathlon […]
Werde ein RUNALYZE-Supporter!

Wir wollen zuerst DANKE sagen! Seit Jahren begleitet ihr uns regelmäßig – tags und manchmal auch nachts. Wir haben mittlerweile viele Langzeitnutzer und täglich kommen einige hinzu. Darüber freuen wir uns natürlich sehr! Mit steigenden Nutzerzahlen steigen für uns aber auch die täglichen Herausforderung. Supportanfragen, Infrastrukturkosten, Aufwände für Schnittstellen und die eigentliche Programmierung von neuen […]